home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
SPACE 2
/
SPACE - Library 2 - Volume 1.iso
/
apps
/
671
/
profile
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1992-09-20
|
2KB
|
76 lines
# Okami-Shell - Profile
# Anmelden als AES-Applikation
gon
# Mauszeiger auf Pfeil - beim Start vom Desktop steht er auf Biene.
mouse 0
# Die folgende Zeile verhindert, daß beim Bewegen der Maus der graue
# Desktop-Hintergrund erscheint.
mouse -;cls;mouse +
# das aktuelle Directory im Prompt, z.B. [d:\shell] $
PS1='[$CWD] ^$ '
# Wer das Prompt invers will, kann die folgende Zeile durch Löschen
# des # aktivieren:
# PS1='^033p[$CWD]^033q ^$ '
# wer mehr Ramdisk, Platte o.ä. hat, kann hier die Bezeichnungen eintragen
drive ab 3.5^"-Floppy
# z.B. so:
# drive cdef 15MB-Partition
# drive g 128K-Ramdisk
# drive c 256K-Eprom
# Datei für die Help-Taste
HELPFILE=$HOME\doc\commands.doc
# Achtung: Anpassen an Installation auf Ramdisk, Platte etc.!!!
# Nach Programmende Cursor abschalten
trap cursor -v
# Zuerst das Titelbild
TITPIC=$HOME\okami.pi3
if [ -f $TITPIC ]
then
# Cursor und OverScan abschalten
cursor -v
OMODE=`overscan`
overscan -
# Bild laden
getscr -34 $TITPIC
# Bild anzeigen
putscr
# Tastendruck einlesen
read
# Bild aus dem Speicher löschen
putscr -f
# OverScan wieder an
overscan $OMODE
# Bildschirm löschen
cls
fi
unset TITPIC OMODE
# Dann die Einschaltmeldung
cursor -v
echo "^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n^n"
echo
logo 0 9999
echo
echo $TERM
# Versionummer der Shell, von TOS und von Mint, falls vorhanden.
ver -otM
echo
echo "Free RAM: "^c
mem
echo
echo "^033pType help for command survey. ^033q"
echo "^033pPress HELP to explain a command.^033q"
echo
# Cursor sichtbar und blinkend
cursor +vb